5 Tipps, um trotz Social Distancing in Weihnachtsstimmung zu kommen
Hört ihr schon die Weihnachtsglocken läuten und die Menschen Weihnachtslieder singen? Nein? Kein Wunder. In diesem Jahr ist alles etwas anders als in den Jahren zuvor und das gilt auch für die Vorweihnachtszeit. Es gibt keine Weihnachtsmärkte, auf denen ihr Glühwein und Punsch schlürfen könnt, bis ihr die Engel Halleluja singen hört, es gibt keine Weihnachtsfeiern (zumindest könnt ihr euch heuer auf der jährlichen Büro-Weihnachtsfeier nicht blamieren, das ist also schon mal ein Pluspunkt) und ihr könnt eure Freunde auch nicht persönlich treffen, um ihnen eine frohe Weihnachtszeit zu wünschen.
Aber lasst den Kopf nicht hängen! Es gibt immer noch eine Menge Möglichkeiten, um in Zeiten von Social Distancing ein paar Weihnachts-Vibes abzubekommen. Wir haben 5 Tipps für euch, wie ihr die besinnlichste Zeit des Jahres nutzen und im Handumdrehen in Weihnachtsstimmung kommen könnt.
Macht einen Weihnachtsspaziergang
Ja, wir wollen euch immer wieder motivieren, nach draußen zu gehen, auch in den kalten und dunklen Wintertagen. Doch während die Tage zwar kalt sind, sind sie derzeit überhaupt nicht dunkel! Die ganze Stadt glänzt und glitzert und ist mit wunderschönen Weihnachtslichtern geschmückt! Worauf wartet ihr noch? Schnappt euch ein heißes Getränk eurer Wahl, schlendert durch die Stadt und bestaunt die schöne Weihnachtsbeleuchtung. Es ist schwer, beim Anblick dieser strahlenden Dekoration nicht in Weihnachtsstimmung zu kommen. Wenn ihr etwas Inspiration braucht, besucht unser Instagram-Profil @cultural_places – dort gibt es immer gute Tipps, nicht nur zur Weihnachtszeit.

Dekoriert euer Zuhause
Jetzt habt ihr bereits die glitzernde Weihnachtsbeleuchtung draußen gesehen, also warum holt ihr sie euch nicht in die eigenen vier Wände? Besorgt euch ein paar Lichterketten und genießt das beruhigende und gedimmte Licht in eurem eigenen Zuhause. Um eure Wohnung noch gemütlicher zu machen, empfehlen wir euch, außerdem ein paar Duftkerzen zu besorgen. Mit dem Geruch von Zimt, Lebkuchen oder Vanille rückt Weihnachten auf einmal noch näher. Wenn es um die Dekoration eures Zuhauses geht, sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Egal, ob ihr den Weihnachtsbaum schon fertig geschmückt habt, überall kleine, kitschige Engel und Weihnachtsmänner stehen oder ob ihr einen eher rustikaleren Stil mit getrockneten Früchten und Tannenzweigen bevorzugt – Hauptsache ist, dass ihr euch wohlfühlt und euch die Dekoration gefällt.

Weihnachten hören, sehen & lesen
Der nächste Tipp ist ein echtes Evergreen, funktioniert aber trotzdem immer, wenn ihr euch in Weihnachtsstimmung bringen wollen. Hört eure Lieblings-Weihnachts-Playlist (ob sie “Last Christmas” von Wham! enthält oder nicht, ist eine Frage, die ihr für euch selbst beantworten müsst), schaut Weihnachtsfilme an oder greift zu einem Buch und taucht in eine Weihnachtsgeschichte ein. Hier findet ihr eine Auswahl an unterhaltsamen Kurzgeschichten, falls ihr im Dezember nicht genug Zeit habt, um ein ganzes Buch zu lesen. Viel Spaß dabei!
Kekse backen & Punsch selbst machen
Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne leckere Kekse, Lebkuchen, Punsch und Glühwein? Richtig, einfach nicht dasselbe. Vielleicht könnt ihr dieses Jahr die Zeit zu Hause nutzen, um einige der Leckereien, die ihr sonst immer kauft, selbst zu backen? Wir haben Rezepte für euch gesammelt, damit ihr an euren Backkünsten arbeiten und leckere Weihnachtskekse zubereiten könnt. Außerdem haben wir noch ein wenig recherchiert, um euch auch dabei zu helfen, euren eigenen Punsch (habt ihr zum Beispiel schon einmal einen Mojito-Punsch getrunken?!) oder Glühwein herzustellen, also nehmt die Herausforderung an undkreiert euren eigenen Weihnachtsdrink.
Okay, wir müssen es akzeptieren, wenn wir die Backfaulen unter euch noch immer nicht überzeugen konnten … Wenn ihr aber trotzdem in den Genuss von Weihnachtskeksen kommen wollt, unterstützt doch lokalen Unternehmen und kauft eure Weihnachtskekse in einer örtlichen Bäckerei, die sich bestimmt über Unterstützung freut.

DIY-Ideen
Ihr müsst nicht immer viel Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Geschenke, die von Herzen kommen, sind noch viel wertvoller. Wie wäre es, eure Liebsten mit einem Fotoalbum zu überraschen? Es gibt viele Anbieter online, wo ihr in wenigen, einfachen Schritten ein individuelles Fotobuch erstellen könnt.
Wenn ihr künstlerisch begabt seid, könnt ihr eure Geschenke natürlich auch selbst basteln! Die Ideen für DYI-Geschenke sind endlos, deshalb haben einige Inspirationen für euch. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Bild inklusive verziertem Bilderrahmen oder einem selbstgestrickten Schal?
Darüber hinaus könnt ihr auch zusätzlichen Abfall vermeiden und eure eigenen, umweltfreundlichen Geschenkverpackungen kreieren. Es gibt so viele coole Ideen dafür! Wir werden auf jeden Fall einige davon ausprobieren, wie zum Beispiel die Verwendung von alten Zeitungen, Müslischachteln oder sogar alten Schals!
Eine weitere Idee für ein persönliches Geschenk ist es, ganz altmodisch Weihnachtskarten mit der Hand zu schreiben. Ein geschriebener Brief ist viel persönlicher als eine SMS oder eine Messenger-Nachricht und zeigt, dass man sich Gedanken gemacht und Mühe gegeben hat.

Wir hoffen, wir konten euch in diesem verrückten Jahr wenigstens ein bisschen in Weihnachtsstimmung bringen und euch einige Ideen geben, wie ihr euch die Vorweihnachtszeit verkürzen könnt. Wenn ihr nach noch mehr Inspirationen sucht, wie ihr euch die Zeit in den eigenen vier Wänden versüßen könnt, schaut doch bei unserem Blogbeitrag über gemütliche Aktivitäten für zu Hause vorbei.