Kühle Museen für heiße Sommertage – Österreich, Deutschland, Schweiz
Es wird immer heißer und ein Hitzerekord jagt den anderen. Besonders in Städten ist es wichtig, kühle Räume aufzusuchen und der Hitze ein bisschen auszuweichen. Wer dazu auch noch Kunst- und Kultur sucht, ist in vielen der kühlen Museen gut aufgehoben! Alte, dicke Mauern halten die Hitze gut ab und viele sind auch klimatisiert. Wir haben euch ein paar Highlights aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengestellt!
Stadturlaub im Sommer? Ja!
Urlaub in der Stadt steht nicht gerade für viele auf der Bucketlist, wenn es um den heißersehnten Sommerurlaub geht. Aber nicht alle wollen im Sommer an den Strand und in die Berge fahren: Städte versprechen Vielseitigkeit, Kunst, Kultur, Kulinarik – und Bäder gibt es ja schließlich auch noch. Wer also diesen Sommer in der Stadt verbringt, ist immer wieder auf der Suche nach Abkühlungsmöglichkeiten. Viele Museen müssen kühlen, um die wertvollen Ausstellungsstücke bestmöglich erhalten zu können. Deshalb ist im Sommer mittlerweile in einigen Museen und anderen Kulturinstitutionen viel los!
Österreich
Wien
In Wien bieten sich zahlreiche kühle Museen dafür an, die heißesten Tage des Jahres in tollen Ausstellungen zu verbringen. Wo sollen wir da nur anfangen? Ganz klassisch beim Kunsthistorischen– und Naturhistorischen Museum; zwei Museen am Ring, in deren alten Gemäuern man locker einen ganzen Tag verbringen kann. Auch die Museen im MuseumsQuartier wie etwa das mumok oder das Leopold Museum sind klimatisiert und nachher kann man im gemütlichen Hof entspannen.
Okay, der Stephansdom ist zwar kein Museum, sondern nach wie vor eine aktive Kirche. Doch die Katakomben möchten wir euch bei diesem Wetter nicht vorenthalten! Bei kühlen 16-20 Grad sollte man sich auf jeden Fall etwas Dünnes zum Drüberziehen mitnehmen!
Graz
Das berühmte Kunsthaus Graz besticht nicht nur von außen durch seine Architektur, auch innen gibt es immer wieder spannende Ausstellungen zu entdecken. Auch das nette Museumscafé können wir euch empfehlen!

In der unterirdischen Kasematte unter dem Schlossberg ist es schön kühl © Graz Museum, Franziska Schurig
Das Graz Museum Schlossberg ist hingegen in einem historischen Gebäude untergebracht. Man kann in seinem „Wundergarten“ gemütlich unter Bäumen entspannend oder durch einen eigenen Eingang die kühle Kasematte unter der Stall- oder Kanonenbastei besichtigen. Auch der Schlossbergstollen verschafft Abkühlung, sollte es euch bei dem Museum-Hopping etwas zu heiß werden.
Deutschland
Berlin
In Berlin haben wir wieder die Qual der Wahl und können uns gar nicht entscheiden. Wie wäre es mit der Museumsinsel (wo ihr wieder eine Menge an Auswahl habt)? Auch das Museum für Naturkunde ist schön kühl, besonders im Präparationssaal, wo verschiedene Präparationstechniken ausgestellt sind. Das hierfür eine niedrige Temperatur notwendig ist, versteht sich von selbst …

Das Futurium ist ein modernes Niedrigenergiehaus © David von Becker
Keine altehrwürdigen Mauern schützen hingegen das Futurium, das 2019 eröffnet wurde. Der Museumsbau ist allerdings ein Niedrigenergiehaus und besitzt eine stattliche Photovoltaikanlage. Hier könnt ihr viel über die Themen der Zukunft erfahren – unter anderem auch über den Klimawandel.
Im Berliner Unterwelten Museum kann es ja nur kühl sein! Man steigt hier tatsächlich hinab ins unterirdische Berlin und lernt bei einer Führung viel über weniger sichtbare Geschichten der Stadt.
München
Die Alte Pinakothek ist sowieso ein Klassiker, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Die hohen Räume des alten Gebäudes halten auch im Sommer lange kühl. Gleich gegenüber befindet sich das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst – in einem unterirdischen Neubau! Für Abkühlung ist hier also sicher gesorgt.
Bremerhaven

Bei den Bildern der Ausstellung “Into the Ice” kann einem ja nur kalt werden © Alfred Wegener/Institut Michael Gutsche
Passenderweise wird im Deutschen Schifffahrtsmuseum gerade die Ausstellung „Into the Ice“ gezeigt, in der man verschneite Landschaften, Eisbären und vieles mehr sehen kann – das perfekte Ausflugsziel für einen heißen Sommertag!
Schweiz
Zürich
Im Landesmuseum Zürich kann man durch mehrere Dauer- und Sonderausstellungen spazieren und in den alten Mauern Abkühlung finden. Seit 22.7. läuft auch hier eine Ausstellung, die sich mit dem Winter beschäftigt: Prunkvolle Schlitten aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Bern
Das Kunstmuseum Bern befindet sich ebenfalls in einem wunderschönen historischen Gebäude. Hier findet ihr Kunst aus quasi allen Epochen: vom italienischen Trecento bis hin zu zeitgenössischer Kunst.
… oder digital ins Museum
Wer bei hohen Temperaturen lieber nicht rausgeht, hat mittlerweile auch die Möglichkeit, unzählige digitale Angebote von Museen und Kulturinstitutionen zu genießen. Wir haben bereits vor einiger Zeit die besten Online-Angebote hier und hier vorgestellt. Auf unserer Plattform findet ihr darüber hinaus spannende Audioguides – wie wäre es z. B. mit einem virtuellen Besuch im Hotel Sacher?